Was wurde genau getestet und von wem?
Um die Anzahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher zu minimieren, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) u.a. Richtwerte für Kinder-Cerealien festgelegt. Die WHO empfiehlt, dass in 100 g Cerealien maximal 12,5 g Zucker und 17 g Fett enthalten sein sollten. Stiftung Warentest hat im Januar 2023 110 Cerealien-Produkte von Discountern, Supermärkten, Drogerien und dem Biofachhandel getestet. Verglichen wurden die Richtwerte der WHO mit den Angaben zu Zucker und Fett pro 100 Gramm, die auf den Verpackungen angegeben werden. Die Produkte wurden in 7 Gruppen unterteilt, darunter in Cerealien mit Zucker und/oder Honig, Knuspermüslis, Müslis sowie in Müslis und Cerealien für Kleinkinder.
Bei Kleinkind-Produkten wurde zusätzlich geprüft, ob die Vorgaben für Lebensmittel für bestimmte Verbrauchergruppen eingehalten werden. Hierfür hat Stiftung Warentest die Höchstmengenempfehlungen des Bundesinstitutes für Risikobewertung herangezogen.
Sie unterteilen ihre Bewertung in «empfehlenswert» und «nicht empfehlenswert».
Wie haben wir abgeschnitten?
Unsere beiden Bio-Juniormüslis mit Frucht und mit Cornflakes werden von der Stiftung Warentest ganz klar als empfehlenswert eingestuft. Diese Bewertung wurde nur bei 24 von 110 Produkten vergeben, so dass wir hier im Gesamtwert herausragend abgeschnitten haben.
Was wir vom Ergebnis halten?
Es freut uns sehr, dass unsere beiden Bio Juniormüslis zu den von Stiftung Warentest als empfehlenswert bezeichneten Kinder-Cerealien zählt. Denn uns ist es sehr wichtig, dass bewusste Ernährung schon bei den Kleinsten anfängt.